Alleinstellung

Die Arbeit von Simultan-Dolmetscherinnen wird häufig mit den Anforderungen an Astronauten gleichgesetzt: anwendungsbereites Allgemein- und Spezialwissen, ausgeprägte Aufnahme- und Analysefähigkeit, extrem schnelle Entscheidungen bei überlappenden Aufgabenstellungen unter Druck…

Einigen Anbietern von Dolmetscher-Hubs gefällt diese Analogie: sie bieten Dolmetschern eckige Raumkapseln für je eine Person mittlerer körperlicher Ausprägung. Kommunikation im Team: Klopfzeichen und Lichtsignale. Schreibutensilien: schwebend unterzubringen. Die Realität: auf dem Monitor. Einzig schallisoliert sind die Verschläge nicht wirklich, und so streuen stets mehrere Sprachen zugleich in das Mikrofon ein. Und das Gefühl wohliger Schwerelosigkeit will sich partout nicht einstellen.

Mehrsprachige Workshops

Neben den großen Kongressformaten braucht auch der Austausch im kleineren Rahmen eine funktionierende Kommunikation, zumal erste Präsenz-Veranstaltungen wieder möglich sind. Bei diesem Workshop geht es um betriebliche Aus- und Weiterbildungsmodelle. Sind mehrere Fremdsprachen zu dolmetschen, empfiehlt sich auch hier die Verwendung von mobilen Dolmetschkabinen, damit eine klare Sprachentrennung für die Zuhörenden funktioniert.

Summer of Purpose 2020 und 2021

Summer of purpose

Internationales „Colloquium51“ hält neues gesellschaftliches Miteinander und einen anderen Umgang mit dem Planeten für unumgänglich.

Die Welt nach Covid 19: In den letzten Jahren hat sich die Welt in vielen Aspekten und in rasanter Geschwindigkeit verändert. Welche Chancen und Risiken sich daraus für unser Zusammenleben in Zukunft ergeben, beleuchteten die jeweils einwöchigen Hybrid-Events mit Wortbeiträgen von mehr als 150 hochkarätigen Experten und Betroffenen aus aller Welt in weltweit übertragenen Plenarsitzungen und Workshops in der Münchener Messe und im Munich Urban CoLab in den Jahren 2020 und 2021.

Die Dolmetscher waren wir.Vortragssaal SOP 2020

Summer of Purpose brachte dabei Visionäre, Politiker, Wissenschaftler und Bürger zusammen, um in einem kreativen Prozess des Nachdenkens und Diskutierens Wege aus der globalen Krise und zu einer neuen Art des Wirtschaftens zu finden. Die Event-Branche begleitete die Großveranstaltung mit herausragender Logistik, exzellentem technischem Know-How, akrobatischen Darbietungen der Extraklasse und mitreißender Live-Musik.

 

  • Mehr als 6.000 registrierte digitale Teilnehmer
  • Mehr als 50 Visionäre aus Wissenschaft, Politik, nachhaltiger Wirtschaft, Sport und Kultur vor Ort
  • Live-Ausstrahlung in 78 Ländern
  • Zahlreiche intensive, themengebundene Workshops
  • Über 6.000 Stunden Programm

An beiden Veranstaltungen nahmen mehr als 1.500 Personen aktiv gestaltend und online teil. Das Bühnenprogramm sowie die öffentlichen Workshops konnten weltweit kostenfrei über die Homepage oder über die Social Media Kanäle verfolgt werden.

Covid — Präsenz auf Eis

Am 13. März 2020 endet die wohl für lange Zeit letzte grenzüberschreitende Besuchsreise von Parlamentsabgeordneten in Deutschland, die wir begleiten durften. Zum Ende des Monats werden sämtliche vorgebuchten Dolmetscheinsätze bis zum Herbst ersatzlos gestrichen. Für die Event- und Kreativbranche gibt es im Moment keinerlei Planungssicherheit mehr.