
Einen Nervenkitzel der besonderen Art bietet die Verdolmetschung von Direktübertragungen im Live-Fernsehen. Natürlich: Profis kümmern sich um alle technischen Belange, Videofeeds, Audiostreams, die Abmischung und ein klares Signal vor Beginn der Direktschalte. Im schallisolierten Dolmetschraum gibt es keine Störungen, und die Arbeitsflächen lassen sich komfortabel in allen denkbaren Höhenpositionen anpassen.
Ist aber das Mikrofon einmal ’scharf‘ geschaltet, sind Fernsehdolmetscher ganz und gar auf sich allein gestellt —in der Regel ohne die Möglichkeit zur Rückfrage, häufig gänzlich ohne Skript, kaum mit Kontextinformationen versehen und abhängig von der Tonqualität am Ort des Geschehens. Und die Welt hört ihnen zu.

Nachrichten werden live gestreamt, weil etwas Unerwartetes geschieht, entscheidende Schritte angekündigt werden oder neue Erkenntnisse ans Tageslicht kommen. Die können auch die versiertesten Dolmetscher überraschen ‚Details to follow‘ heißt häufig ‚Learn As You Speak‘. Übersetzt für uns: Informieren Sie sich über alles Erwartbare im Vorfeld, gehen Sie gut ausgeschlafen an die Arbeit, seien Sie hochkonzentriert und auf alles gefasst, aber gleichzeitig tiefenentspannt.
