Was sind Übersetzungen?
Mit Übersetzungen ist das geschriebene Wort gemeint, wie etwa bei Verträgen, Gutachten, wissenschaftlichen Abhandlungen, Reden, Präsentationen, Websiten und vielem mehr. Dolmetschen meint dagegen das gesprochene Wort.
Auf dem riesigen, globalisierten Übersetzungsmarkt tummeln sich Übersetzer mit sehr verschiedenen Fähigkeiten, Erfahrungen und Anwendungsgebieten.
Was muss ein guter Übersetzer können?
Von einer professionellen Übersetzung wird erwartet, dass sie den Inhalt des Originals genau wiedergibt und dabei den Gesetzen der Zielsprache folgt. Daher muss ein guter Übersetzer die Ausgangs- und Zielsprache beherrschen und über Sachkenntnis und Einfühlungsvermögen in die interkulturellen Zusammenhänge verfügen.
Diese Bedingungen setzen eine gründliche Ausbildung und ständige Weiterbildung voraus und sind nur von qualifizierten Fachkräften erfüllbar. Bei veröffentlichungsreifen Übersetzungen ist zusätzlich die Zusammenarbeit zwischen einem Muttersprachler der Ausgangs- und einem der Zielsprache zwingend erforderlich.
Was wir anbieten
Insbesondere bei umfangreichen Übersetzungen oder bei Arbeiten mit mehreren Zielsprachen arbeiten wir im Team mit FachkollegInnen, um die Konsistenz der verwendeten Fachterminologie und eine einheitliche Stilistik zu gewährleisten.
Bei der Auftragsvergabe sollten Sie beachten
- Die frühzeitige Ankündigung und Zustellung des Textes lassen Übersetzern die notwendige Zeit für ihre sorgfältige Arbeit.
- Übersetzer sollten Gelegenheit erhalten, sich mit der beim Auftraggeber üblichen Terminologie vertraut zu machen. Alle zu diesem Zweck überlassenen Unterlagen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Übersetzer ist Voraussetzung für exzellente Ergebnisse.
- Vergewissern Sie sich nach Auftragserteilung, ob diese auch tatsächlich bei uns eingegangen ist. In der Regel setzen wir uns bei Anfrage mit Ihnen in Verbindung.